Back to Top

Blog Archives

TEF-16 Bajonettfühler

Einsteckthermoelemente mit Bajonettverschluss werden überwiegend in Formen und Werkzeugen in der Kunststoffindustrie verwendet. Durch die 110° Fühlerspitze passt sich der Fühler der Fühlerbohrung an. Die Feder Standard 200 mm lang aus dem Werkstoff 1.4310 gewährleistet einen optimalen Anpressdruck auf die Fühlerspitze. Die Bajonettkappe besitzt ein 8er bzw. 6er Federgewinde. Durch Drehen der Bajonettkappe kann die Einbaulänge verändert werden. Der Innendurchmesser der Bajonettkappe ist 12,3 mm. Die Anschlussleitung besteht aus glasseidenisolierten Adern mit einem Schutzgeflecht aus vernickelten Stahldrähten.

  • der am häufigsten verwendete Fühler
  • Einsatztemperatur: bis 400 °C
  • Ausführung der Fühlerspitze:
    Ø 8 x 12 mm – 110°
    Ø 6 x 12 mm – 110°
  • mit Potential oder potentialfrei
  • als Einfach- oder Doppelthermoelement

Downloads

Flyer Deutsch

TEF-15 Einsteckfühler Ø3.5x20mm

Einsteckthermoelemente finden in fast allen möglichen Einsatzgebieten der Temperaturmessung ihre Anwendung. Sie werden in gerader als auch rechtwinkliger Ausführung hergestellt. Zur Befestigung stehen je nach Ausführung Klemmverschraubungen, Schrauben, Laschen und Anschlagringe zur Verfügung. Der Knickschutz ist wählbar. Standardmäßig werden Federn bzw. Spezial-Glasseidenschlauch mit hitzebeständiger Lackierung bis 400 °C verwendet. Je nach Einsatzgebiet kommen Thermo- und Ausgleichsleitungen aus PVC-PFA-Glasseide und Glasseide mit Drahtgeflecht zur Anwendung. Der Temperatursensor Typ TEF 15 ist ein Fühler in rechtwinkliger Bauform. An das gebogene Schutzrohr Ø 6 x 37 mm ist an der Stirnseite ein Kerbstift Ø 2,5 x 6 mm angelötet. Diese Spannnase wird durch eine Feder in der Bohrung gehalten. Das Fühlerrohr hat einen Durchmesser von 3,5 mm und ist in der Standard-Ausführung 20 mm lang.

  • Einsatztemperatur: bis 400 °C
  • Ausführung der Fühlerspitze:
    Ø 3,5 x 20 mm ET
  • mit Potential oder potentialfrei
  • als Einfach- oder Doppelthermoelement
  • Befestigung mit Feder am Kerbstift
  • Knickschutzfeder Ø 8 x 65 mm

Downloads

Flyer Deutsch

TEF-13 Anlegfühler

Anlegefühler werden zur Temperatur-Messung an runden und planen Oberflächen eingesetzt. Zwischen dem Fühlerring des Temperatursensors Typ TEF 13 und dem Halteschaft Ø 7 mm wird eine Bohrung Ø 3,5 mm angebracht, das Thermoelement Ø 3,5 x 30 mm eingesteckt und verschweißt. Die Messfläche wird plan geschliffen. Zur Befestigung dient eine zentrale Schraube M4.
Der Übergang der Ausgleichsleitung zum Schutzrohr wird 7 mm konisch zugentlastet. Der Knickschutz ist wählbar. Standardmäßig werden Federn Ø 6 x 100 mm bzw. Spezial-Glasseidenschlauch mit hitzebeständiger Lackierung bis 400 °C verwendet.

  • Einsatztemperatur: bis 400 °C
  • Fühlerring: Ø 14 / 7 x 3 / 10 mm
  • mit Potential oder potentialfrei
  • Standard-Knickschutz 60 mm Glasseidenschlauch

Anwendungsbereiche Thermoelemente und Widerstandsfühler

Als führender Hersteller von Thermoelementen, Widerstandsfühler und Mantelthermoelemente in grosser Fertigungstiefe ist Ihne&Tesch Erstausrüster und Zulieferer grosser

Maschinenfabriken der Branchen Werkzeug- und Formenbau, Heisskanalsysteme, Chemie, Labortechnik, Klimatechnik, Petrochemie,

Kunststoffmaschinenfabrikanten, Druckgussindustrie, Maschinenbau, Medizin usw.


Die Ausführung der Thermoelemente und Widerstandsfühler erstreckt sich je nach Funktionalität von Einsteckfühler,

Oberflächenfühlern über Massetemperaturfühlern, Luftfühlern bis hin zu Mantelthermoelementen,

auf Anfrage kalibrieren wir auch die Thermoelemente. Standardtemperaturfühler inklusive umfangreichem Zubehör an Steckern,

Klemmen, Anschlussköpfen, Messstutzen, Einschraubnippeln, Ausgleichsleitungen,

Schutzrohren uns Messverstärkern sind ab Lager erhältlich. Sonderfühler sind auf Anfrage nach Zeichnung oder Muster lieferbar.

Die Funktionalität der Mantelthermoelemente zeichnet sich besonders durch leichte Verformbarkeit und höchste Verarbeitungsqualität aus.

Standardtemperaturfühler inklusive umfangreichem Zubehör an Steckern, Klemmen, Anschlussköpfen, Messstutzen, Einschraubnippeln, Ausgleichsleitungen,

Schutzrohren uns Messverstärkern sind ab Lager erhältlich. Sonderfühler sind auf Anfrage nach Zeichnung oder Muster lieferbar.

  • für alle Einsatzfälle an Düse, Zylinder und Werkzeug
  • als Thermoelemente FeCuNi oder NiCrNi
  • als Widerstandsfühler PT100
  • als Masse-Temperaturfühler
  • individuelle Ausführungen können nach Muster oder Zeichnung angefertigt werden

Downloads

Flyer Deutsch

TEF-12 Einschraubfühler M8x1

Einschraubthermoelemente eignen sich sehr gut zur Messung an Oberflächen. Sie werden direkt in das Werkstück eingeschraubt und sind in verschiedenen Gewindegrößen erhältlich. Der Temperatursensor Typ TEF 12 ist ein kleiner Zylinderfühler in abgewinkelter Form. Die Fühlerspitze hat die Abmaße Ø 6 x 5 mm ballig und ein Bogenmaß von 28 mm. Der Einschraubnippel mit Gewinde M8x1 ist 6 / 10 mm lang und hat eine Schlüsselweite von 10. Der Übergang von Fühlerteil zur Ausgleichsleitung ist konisch zugentlastet. Als Knickschutz wird eine Feder Ø 8 x 65 mm verwendet.

  • Einsatztemperatur: bis 400 °C
  • Fühlerspitze:
    Ø 6 x 5 mm – ballig
  • mit Potential oder potentialfrei
  • als Einfach- oder Doppelthermoelement
  • Gewindenippel M8x1

Downloads

Flyer Deutsch

TEF-11 Bajonettfühler

Einsteckthermoelemente mit Bajonettverschluss werden überwiegend in Formen und Werkzeugen in der Kunststoffindustrie verwendet. Durch die abgesetzte plane Messfläche ist der Fühler bestens geeignet auf ebenen Flächen in Werkzeugen die Temperatur zu messen. Die Feder Standard 200 mm lang aus dem Werkstoff 1.4310 gewährleistet einen optimalen Anpressdruck auf die Fühlerspitze. Die Bajonettstiftkappe besitzt ein 8er Federgewinde. Durch Drehen der Bajonettkappe kann die Einbaulänge verändert werden. Der Innendurchmesser der Bajonettstiftkappe ist 15 mm und der Stiftabstand beträgt 13 mm. Die Anschlussleitung besteht aus glasseidenisolierten Adern mit einem Schutzgeflecht aus vernickelten Stahldrähten.

  • Einsatztemperatur: bis 400 °C
  • Ausführung der Fühlerspitze:
    Ø 5 / 8 x 2 / 8 mm – plan
  • mit Potential oder potentialfrei
  • als Einfach- oder Doppelthermoelement
  • mit Bajonettstiftkappe

Downloads

Flyer Deutsch

TEF-104

Einschraubthermoelemente eignen sich sehr gut zur Messung an Oberflächen. Sie werden direkt in das Werkstück eingeschraubt und sind in verschiedenen Gewindegrößen erhältlich. Der Temperatursensor Typ TEF 104 ist ein Einschraubfühler mit rechtwinkligem Abgang. Die Fühlerspitze hat die Abmaße Ø 6,5 x 4 mm, mit planer Messfläche und einer Gesamtlänge von 20 mm. Der Einschraubnippel hat ein 5 mm langes Gewinde M8x1 und eine Gesamtlänge von 12 mm, an dessen Ende eine Schlüsselweite von 10 ist. Als Knickschutz wird ein 60 mm langer Glasseidenschlauch verwendet.

  • Einsatztemperatur: bis 400 °C
  • Fühlerspitze:
    Ø 6,5 x 4 mm – plan
  • mit Potential oder potentialfrei
  • als Einfach- oder Doppelthermoelement
  • Gewindenippel M8x1 – SW 10

Downloads

Flyer Deutsch

TEF-101 Einschraubfühler M8x1

Einschraubthermoelemente eignen sich sehr gut zur Messung an Oberflächen. Sie werden direkt in das Werkstück eingeschraubt und sind in verschiedenen Gewindegrößen erhältlich. Der Temperatursensor Typ TEF 101 ist ein Einschraubfühler mit rechtwinkligem Abgang. Die Fühlerspitze hat die Abmaße Ø 6 x 4 mm, mit planer Messfläche und eine Gesamtlänge von 16 mm. Der Einschraubnippel hat ein Gewinde M8x1 und eine Schlüsselweite von 10. Als Knickschutz wird ein 60 mm langer Glasseidenschlauch verwendet.

  • Einsatztemperatur: bis 400 °C
  • Fühlerspitze:
    Ø 6 x 4 mm – plan
  • mit Potential oder potentialfrei
  • als Einfach- oder Doppelthermoelement
  • Gewindenippel M8x1 – SW 10

Downloads

Flyer Deutsch

TEF-10 Anlegfühler

Das Thermoelement wird in den Schaft mit einem Nennquerschnitt von 4 – 6 mm² des Edelstahlkabelschuhs eingelötet. Der V2A-Rohrkabelschuh ist säure- und rostbeständig. Der Übergang vom Kabelschuh zur Ausgleichsleitung ist konisch zugentlastet. Als Knickschutz können wahlweise Federn, Teflonschrumpfschlauch oder hitzebeständiger Supratherm verwendet werden. Die Kabelschuh-Thermoelemente werden mit einer Schraube M4 befestigt. Auf Kundenwunsch können für höhere Temperaturen auch Nickel-Rohrkabelschuhe verwendet werden.

  • Einsatztemperatur: bis 400 °C
  • als Einfach- und Doppelthermoelement
  • Edelstahl-Rohrkabelschuh
  • Ringform
  • säure- und rostbeständig

Anwendungsbereiche Thermoelemente und Widerstandsfühler

Als führender Hersteller von Thermoelementen, Widerstandsfühler und Mantelthermoelemente in grosser Fertigungstiefe ist Ihne&Tesch Erstausrüster und Zulieferer grosser

Maschinenfabriken der Branchen Werkzeug- und Formenbau, Heisskanalsysteme, Chemie, Labortechnik, Klimatechnik, Petrochemie,

Kunststoffmaschinenfabrikanten, Druckgussindustrie, Maschinenbau, Medizin usw.


Die Ausführung der Thermoelemente und Widerstandsfühler erstreckt sich je nach Funktionalität von Einsteckfühler,

Oberflächenfühlern über Massetemperaturfühlern, Luftfühlern bis hin zu Mantelthermoelementen,

auf Anfrage kalibrieren wir auch die Thermoelemente. Standardtemperaturfühler inklusive umfangreichem Zubehör an Steckern,

Klemmen, Anschlussköpfen, Messstutzen, Einschraubnippeln, Ausgleichsleitungen,

Schutzrohren uns Messverstärkern sind ab Lager erhältlich. Sonderfühler sind auf Anfrage nach Zeichnung oder Muster lieferbar.

Die Funktionalität der Mantelthermoelemente zeichnet sich besonders durch leichte Verformbarkeit und höchste Verarbeitungsqualität aus.

Standardtemperaturfühler inklusive umfangreichem Zubehör an Steckern, Klemmen, Anschlussköpfen, Messstutzen, Einschraubnippeln, Ausgleichsleitungen,

Schutzrohren uns Messverstärkern sind ab Lager erhältlich. Sonderfühler sind auf Anfrage nach Zeichnung oder Muster lieferbar.

  • für alle Einsatzfälle an Düse, Zylinder und Werkzeug
  • als Thermoelemente FeCuNi oder NiCrNi
  • als Widerstandsfühler PT100
  • als Masse-Temperaturfühler
  • individuelle Ausführungen können nach Muster oder Zeichnung angefertigt werden

Downloads

Flyer Deutsch

TEF-1 Einschraubfühler M10x1

Einschraubthermoelemente eignen sich sehr gut zur Messung an Oberflächen. Sie werden direkt in das Werkstück eingeschraubt und sind in verschiedenen Gewindegrößen erhältlich. Der Knickschutz ist wählbar. Standardmäßig werden Federn bzw. Spezial-Glasseidenschlauch mit hitzebeständiger Lackierung bis 400 °C verwendet. Je nach Einsatzgebiet kommen Thermo- und Ausgleichsleitungen aus PVC-PFA-Glasseide und Glasseide mit Drahtgeflecht zur Anwendung.

  • Einsatztemperatur: bis 400 °C
  • Ausführungen der Fühlerspitze:
    Ø 6 x 60 / 100 / 150 mm – plan
  • mit Potential oder potentialfrei
  • als Einfach- oder Doppelthermoelement
  • Edelstahlrohr aus 1.4301 oder 1.4541
  • mit Klemmverschraubung M10x1
  • Knickschutz – 60 mm Glasseidenschlauch

Downloads

Flyer Deutsch

KistenLift

zur Befüllung von Behältern

Die preisgünstige Alternative zu herkömmlichen Depotstationen:

  • einfache Bedienung durch fest programmierte Bewegungsabläufe
  • stückzahlgenaue Befüllung durch Impulszählung
  • keine Unterbrechungszeiten durch integrierte, schnellfahrende Hubeinheit
  • höchste Betriebssicherheit
  • hohe Speicherkapazität für Nacht- und Wochenendproduktion
  • schneller Behälterwechsel bei gleichzeitiger Befüllung
  • Art, Größe und Anzahl der Behälter bestimmen Sie
  • schonende Teileabfüllung durch reduzierte Fallhöhen
  • ideal für Teileablage mit Handlinggeräten