Back to Top

Blog Archives

TEF-75 Anlegfühler

Anlegefühler werden zur Temperatur-Messung an runden und planen Oberflächen eingesetzt. In den 6 mm breiten Messingring wird ein planes Ø 4,5 x 2,5 mm tiefes Sackloch gebohrt, in welches das Thermoelement Ø 4,5 x 15 mm eingelötet wird. Der Übergang vom Rohr zur Ausgleichsleitung ist konisch zugentlastet. Als Knickschutz wird ein 60 mm langer Spezial-Glasseidenschlauch mit hitzebeständiger Lackierung bis 400 °C verwendet. Der Fühler kann mit einer Schraube z. B. M4 x 15 mm befestigt werden.

  • Einsatztemperatur: bis 400 °C
  • Messingring: Ø 12 / 5 x 6 mm
  • mit Potential oder potentialfrei
  • als Einfach- oder Doppelthermoelement
  • Knickschutz: 60 mm Glasseidenschlauch

Downloads

Flyer Deutsch

TEF-74 Einschraubfühler M8x6

Einschraubthermoelemente eignen sich sehr gut zur Messung an Oberflächen. Sie werden direkt in das Werkstück eingeschraubt und sind in verschiedenen Gewindegrößen erhältlich. Wo aus Platzgründen kein gerader Kabelabgang möglich ist, stellt der Temperatursensor Typ TEF 74 mit seinem rechtwinkligem Abgang eine Alternative dar. Die Fühlerspitze Ø 6 x 5 mm wird unter Federdruck mit einem Nippel M8 ins Werkzeug eingeschraubt.

  • Einsatztemperatur: bis 400 °C
  • Fühlerspitze:
    Ø 6 x 5 mm – plan
  • mit Potential oder potentialfrei
  • als Einfach- oder Doppelthermoelement
  • Einschraubnippel M8 x 6 / 10 mm lang

Downloads

Flyer Deutsch

TEF-73 Einschraubfühler M5x8

Einschraubthermoelemente eignen sich sehr gut zur Messung an Oberflächen. Sie werden direkt in das Werkstück eingeschraubt und sind in verschiedenen Gewindegrößen erhältlich. Die Einschraublänge des Temperatursensors Typ TEF 73 beträgt 19 mm. Der planen Messfläche von Ø 3,8 x 8 mm schließt sich ein Gewinde M5 mit einer Länge von 11 mm an. Die Gesamtfühlerlänge beträgt 38 mm, an deren Ende eine Schlüsselweite von 10 zur besseren Montage angebracht ist.

  • Einsatztemperatur: bis 400 °C
  • Fühlerspitze:
    Ø 3,8 x 8 mm – plan
  • mit Gewinde M5 x 8 mm lang
  • mit Potential oder potentialfrei
  • Knickschutzfeder Ø 8 x 65 mm

Downloads

Flyer Deutsch

TEF-72 Einschraubfühler M8x18

Einschraubthermoelemente eignen sich sehr gut zur Messung an Oberflächen. Sie werden direkt in das Werkstück eingeschraubt und sind in verschiedenen Gewindegrößen erhältlich. Der Temperatursensor Typ TEF 72 ist ein Zylinderfühler in abgewinkelter Form. Die Fühlerspitze hat die Abmaße Ø 6 x 1,5 mm plan und ein Bogenmaß von 30 mm. Der Einschraubnippel mit Gewinde M8 ist 13 / 18 mm lang und hat eine Schlüsselweite von 10. Der Übergang vom Fühlerteil zur Ausgleichsleitung ist konisch zugentlastet. Als Knickschutz wird eine Feder Ø 8 x 65 mm verwendet.

  • Einsatztemperatur: bis 400 °C
  • Fühlerspitze:
    Ø 6 x 1,5 mm – plan
  • mit Potential oder potentialfrei
  • als Einfach- oder Doppelthermoelement
  • Einschraubnippel mit Gewinde
  • M8 x 18 mm – SW 10

Downloads

Flyer Deutsch

TEF-70 Einsteckfühler Ø6x25mm

Einsteckthermoelemente finden in fast allen möglichen Einsatzgebieten der Temperaturmessung ihre Anwendung. Der Temperatursensor TEF 70 wird aus einem Rohr (Werkstoff 1.4541) Ø 6 x 32 gefertigt. Der Übergang der Ausgleichsleitung zum Schutzrohr wird 7 mm konisch zugentlastet. Der Knickschutz ist wählbar. Standardmäßig werden Federn bzw. Spezial-Glasseidenschlauch mit hitzebeständiger Lackierung bis 400 °C verwendet. Lieferbar ist diese Ausführung auch in verschiedenen Schutzrohr-Materialien, Längen und Durchmessern. Je nach Einsatzgebiet kommen Thermo- und Ausgleichsleitungen aus PVC-PFA-Glasseide und Glasseide mit Drahtgeflecht zur Anwendung.

  • Einsatztemperatur: bis 400 °C
  • Ausführung der Fühlerspitze:
    Ø 6 x 25 / 32 mm aus Werkstoff 1.4541
  • mit Potential oder potentialfrei
  • als Einfach- oder Doppelthermoelement
  • Knickschutz 60 mm Glasseidenschlauch

Downloads

Flyer Deutsch

TEF-69 Bajonettfühler

Einsteckthermoelemente mit Bajonettverschluss werden überwiegend in Formen und Werkzeugen in der Kunststoffindustrie verwendet. Durch die 110° Fühlerspitze passt sich der Fühler der Fühlerbohrung an. Die Feder Standard 200 mm lang aus dem Werkstoff 1.4310 gewährleistet einen optimalen Anpressdruck auf die Fühlerspitze. Die Bajonettkappe besitzt ein 8er Federgewinde. Durch Drehen der Bajonettkappe kann die Einbaulänge verändert werden. Der Innendurchmesser der Bajonettkappe ist 15 mm. Die Anschlussleitung besteht aus glasseidenisolierten Adern mit einem Schutzgeflecht aus verzinkten Stahldrähten.

  • Einsatztemperatur: bis 400 °C
  • Ausführung der Fühlerspitze:
    Ø 8 x 5 mm – 110°
  • mit Potential oder potentialfrei
  • als Einfach- oder Doppelthermoelement

Downloads

Flyer Deutsch

TEF-68 Einsteckfühler Ø4x12mm

Einsteckthermoelemente finden in fast allen möglichen Einsatzgebieten der Temperaturmessung ihre Anwendung. Bevorzugt wird diese Ausführung in der Heißkanaltechnik eingesetzt. Sie werden in planer als auch rechtwinkliger Ausführung hergestellt. Ist es nicht möglich, eine Bohrung vorzusehen, können die Thermoelemente auch in der Form eines Oberflächenfühlers gefertigt werden. Sie werden mit einer Schraube, je nach Ausführung M3 oder M4, befestigt. Der Übergang der Ausgleichsleitung zum Schutzrohr ist zugentlastet. Je nach Einsatzgebiet können Thermo- und Ausgleichsleitungen aus PVC-PFA-Glasseide und Glasseide mit Drahtgeflecht zur Anwendung.

  • Einsatztemperatur: bis 400 °C
  • Ausführung der Fühlerspitze:
    Ø 4 x 12 mm ballig
  • mit Potential oder potentialfrei
  • als Einfach- oder Doppelthermoelement
  • Knickschutzfeder Ø 8 x 200 mm

Downloads

Flyer Deutsch

TEF-61 Einsteckfühler Ø5x40mm

Einsteckthermoelemente finden in fast allen möglichen Einsatzgebieten der Temperaturmessung ihre Anwendung. Der Temperatursensor TEF 61 wird mit einem geradem Kabelabgang hergestellt. Lieferbar ist diese Ausführung auch in verschiedenen Schutzrohr-Materialien, Längen und Durchmessern. Der Übergang der Thermo-Ausgleichsleitung zum Schutzrohr ist zugentlastet. Je nach Einsatzgebiet kommen Thermo- und Ausgleichsleitungen aus PVC-PFA-Glasseide und Glasseide mit Drahtgeflecht zur Anwendung.

  • Einsatztemperatur: bis 400 °C
  • Ausführung der Fühlerspitze:
    Ø 5 x 40 mm aus Werkstoff 1.4541
  • mit Potential oder potentialfrei
  • als Einfach- oder Doppelthermoelement
  • gerader Kabelabgang
  • ohne Knickschutz

Downloads

Flyer Deutsch

TEF-60 Einschraubfühler G¼“

Einschraubthermoelemente eignen sich sehr gut zur Messung an Oberflächen. Sie werden direkt in das Werkstück eingeschraubt und sind in verschiedenen Gewindegrößen erhältlich. Der Temperatursensor Typ TEF 60 kann ohne Kabelverdrehen montiert werden. Der lose Einschraubnippel G 1/4″ mit SW 17 wird in die Gewindebohrung eingeschraubt und drückt die plane Messfläche auf das Werkstück. Der Übergang vom Fühlerteil zur Ausgleichsleitung ist konisch zugentlastet. Als Knickschutz wird eine Feder Ø 8 x 65 mm verwendet.

  • Einsatztemperatur: bis 400 °C
  • Fühlerspitze:
    Ø 8 x 5 mm – plan
  • mit Potential oder potentialfrei
  • als Einfach- oder Doppelthermoelement
  • Einschraubnippel mit Gewinde G 1/4″

Downloads

Flyer Deutsch

TEF-6 Bajonettfühler

Einsteckthermoelemente mit Bajonettverschluss werden überwiegend in Formen und Werkzeugen in der Kunststoffindustrie verwendet. Die ballige Form der Fühlerspitze passt sich der Fühlerbohrung an. Die Feder Standard Ø 5 x 200 mm aus dem Werkstoff 1.4310 hat an einem Federende zwei Windungen anliegend. Diese gewährleisten einen optimalen Anpressdruck auf die Fühlerspitze. Die Bajonettkappe besitzt ein 5er Federgewinde. Durch Drehen der Bajonettkappe kann die Einbaulänge verändert werden. Die Wandstärke der Bajonettkappe beträgt 1,75 mm und hat einen Innendurchmesser von 10,5 mm. Die Anschlussleitung besteht aus glasseidenisolierten Adern mit einem Schutzgeflecht aus vernickelten Stahldrähten.

  • Einsatztemperatur: bis 400 °C
  • Ausführung der Fühlerspitze:
    Ø 6 x 20 mm – ballig
  • mit Potential oder potentialfrei
  • als Einfach- oder Doppelthermoelement
  • Bajonettkappe in verstärkter Ausführung
    IØ 10,5 mm – AØ 14 x 16 mm
    (Messing vernickelt)

Downloads

Flyer Deutsch