Einschraubthermoelemente eignen sich sehr gut zur Messung an Oberflächen. Sie werden direkt in das Werkstück eingeschraubt und sind in verschiedenen Gewindegrößen erhältlich. Die Abmaße des Temperatursensors Typ TEF 99 sind Ø 8 x 5 / 60 mm mit einer Druckfeder Ø 8 x 40 mm und einem Einschraubnippel mit Gewinde M12x1. Der Einschraubnippel hat eine Gewindelänge von 9 mm und eine Schlüsselweite von 17. Als Knickschutz wird ein 60 mm langer Glasseidenschlauch verwendet.
Einsteckthermoelemente mit Bajonettverschluss werden überwiegend in Formen und Werkzeugen in der Kunststoffindustrie verwendet. Die verjüngte Fühlerspitze ermöglicht eine schnelle Ansprechzeit des Thermoelements. Die Feder Standard 200 mm lang aus dem Werkstoff 1.4310 gewährleistet einen optimalen Anpressdruck auf die Fühlerspitze. Die Bajonettkappe besitzt ein 8er Federgewinde. Durch Drehen der Bajonettkappe kann die Einbaulänge verändert werden. Der Innendurchmesser der Bajonettkappe ist 12,3 mm. Die Anschlussleitung besteht aus glasseidenisolierten Adern mit einem Schutzgeflecht aus vernickelten Stahldrähten.
Einsatztemperatur: bis 400 °C
Ausführung der Fühlerspitze: Ø 4 x 17 / 75 mm – plan
Einschraubthermoelemente eignen sich sehr gut zur Messung an Oberflächen. Sie werden direkt in das Werkstück eingeschraubt und sind in verschiedenen Gewindegrößen erhältlich. Die plane Fühlerspitze des Temperatursensors Typ TEF 94 hat die Abmaße Ø 6,3 x 5 mm. Diese Fühler werden mit einer 420 mm langen 6er Gewindefeder und mit einem aufgeschraubten Gewindenippel M12 geliefert. Durch Verdrehen kann die Eintauchtiefe des Fühlers individuell eingestellt werden. Der Anschluss besteht aus zwei Thermodrähten je Ø 0,5 mm, die in einen doppelten Glasseidenschlauch eingezogen sind. Der Übergang vom Fühlerteil zur Ausgleichsleitung ist zugentlastet.
Einsteckthermoelemente mit Bajonettverschluss werden überwiegend in Formen und Werkzeugen in der Kunststoffindustrie verwendet. Die verjüngte Fühlerspitze ermöglicht eine schnelle Ansprechzeit des Thermoelements. Die Feder Standard 200 mm lang aus dem Werkstoff 1.4310 gewährleistet einen optimalen Anpressdruck auf die Fühlerspitze. Die Bajonettkappe besitzt ein 8er Federgewinde. Durch Drehen der Bajonettkappe kann die Einbaulänge verändert werden. Der Innendurchmesser der Bajonettkappe ist 15 mm. Die Anschlussleitung besteht aus glasseidenisolierten Adern mit einem Schutzgeflecht aus vernickelten Stahldrähten.
Anlegefühler werden zur Temperatur-Messung an runden und planen Oberflächen eingesetzt. Die Abmaße des Temperatursensors Typ TEF 9 sind Ø8 x 25 mm, mit einer Bohrung Ø 4,5 mm für eine Befestigungsschraube M4. Die Knickschutzfeder Ø 8 x 200 mm schützt die Thermoleitung vor der Beschädigung.
Einsatztemperatur: bis 400 °C
mit Potential oder potentialfrei
als Einfach- oder Doppelthermoelement
Knickschutzfeder Ø 8 x 200 mm
Anwendungsbereiche Thermoelemente und Widerstandsfühler
Als führender Hersteller von Thermoelementen, Widerstandsfühler und Mantelthermoelemente in grosser Fertigungstiefe ist Ihne&Tesch Erstausrüster und Zulieferer grosser
Maschinenfabriken der Branchen Werkzeug- und Formenbau, Heisskanalsysteme, Chemie, Labortechnik, Klimatechnik, Petrochemie,
Einschraubthermoelemente eignen sich sehr gut zur Messung an Oberflächen. Sie werden direkt in das Werkstück eingeschraubt und sind in verschiedenen Gewindegrößen erhältlich. Standardmäßig gehört zum Temperatursensor Typ TEF 85 ein Adapter mit gleichem Gewinde. Die Anschlussleitung ist mit einem Spiralschlauch (LW 5×7; Stahl- oder Edelstahl) geschützt.
Einschraubthermoelemente eignen sich sehr gut zur Messung an Oberflächen. Sie werden direkt in das Werkstück eingeschraubt und sind in verschiedenen Gewindegrößen erhältlich. Der Temperatursensor Typ TEF 84 besteht aus einer Edelstahl-Maschinenschraube M8 x 16 mm mit planer Messfläche und einer Schlüsselweite von 13. Der Übergang vom Fühlerteil zur Ausgleichsleitung ist konisch zugentlastet. Als Knickschutz wird eine Feder Ø 8 x 65 mm verwendet.
Einschraubthermoelemente eignen sich sehr gut zur Messung an Oberflächen. Sie werden direkt in das Werkstück eingeschraubt und sind in verschiedenen Gewindegrößen erhältlich. Die Einschraublänge des Temperatursensors TEF 81 beträgt 85 mm. Dem balligen Fühlerrohr von Ø 7 x 70 mm schließt sich ein fest verlöteter Gewindenippel G 1/8″ x 15 mm mit einer Schlüsselweite von 17 an. Die Gesamtlänge beträgt 95 mm. Der Übergang vom Fühlerteil zur Ausgleichsleitung ist konisch zugentlastet. Als Knickschutz wird eine Feder Ø 8 x 65 mm verwendet.
Einschraubthermoelemente eignen sich sehr gut zur Messung an Oberflächen. Sie werden direkt in das Werkstück eingeschraubt und sind in verschiedenen Gewindegrößen erhältlich. Diese Ausführung ist so ausgelegt, dass der Temperatursensor direkt in das Werkstück eingeschraubt wird, ohne dabei die Anschlussleitung zu verdrehen. Der Übergang vom Fühlerteil zur Ausgleichsleitung ist zugentlastet. Die Knickschutzfeder ist auf den Schaft des Einschraubnippels angelasert.
Einsteckthermoelemente mit Bajonettverschluss werden überwiegend in Formen und Werkzeugen in der Kunststoffindustrie verwendet. Die verjüngte Fühlerspitze ermöglicht eine schnelle Ansprechzeit des Thermoelements. Die Feder Standard 300 mm lang aus dem Werkstoff 1.4310 gewährleistet einen optimalen Anpressdruck auf die Fühlerspitze. Die Bajonettkappe besitzt ein 8er Federgewinde. Durch Drehen der Bajonettkappe kann die Einbaulänge verändert werden. Der Innendurchmesser der Bajonettkappe ist 12,3 mm. Die Anschlussleitung besteht aus glasseidenisolierten Adern mit einem Schutzgeflecht aus vernickelten Stahldrähten.