Back to Top

Blog Archives

DryWell DW25 Trockenradtrockner

Die Trockenradtrockner sind die neue Generation von Trockenlufttrocknern – viel effizienter, kompakter und benötigen weniger Wartung.

Traditionelle Trockenlufttrockner verwenden ein grosses Volumen an Molekularsieben in Granulatform. Diese Molekularsiebe bestehen zu 30% aus Lehm, welches über die Zeit sehr leicht zu degradieren tendiert.

Das Trockenrad dagegen ist komplett unterschiedlich:   das reine Molekularsieb wird auf einem synthetischem Trägermaterial aufgetragen und zu einem Zylinder aufgerollt, welcher mit einer Metallfolie aussen geschützt wird.  So entsteht im Inneren des Trockenrads eine honigwabenähnliche Struktur.

Technische Merkmale

Weniger Platzbedarf durch direkte Installation des Trockners am Trockentrichter Trockner kann zur Wartung sehr schnell und einfach abgenommen werden Trockentemperatur bis 180°C konstanter und regulierbarer Taupunkt bis -50°C Energieeinsparung bis 40% Echtzeitanzeige des Energieverbrauchs grosse Volltextanzeige mit Hintergrundbeleuchtung benötigt keine Druckluf benötigt kein Kühlwasser automatisch oder manuell regulierbare Prozessluftmenge vorgegebene und frei programmierbare Materialauswahltabelle mit zugeteilten Trockenparameter visueller und akustischer Alarm Smart Mode: automatische Anpassung des Trocknungsprozesses an die Produktionsanforderungen durch Überwachung der Rücklufttemperatur – Vermeidung von unnötigem Energieverbrauch MPM (Material Protection Management)

schützt das Material vor Übertrocknung und Degradierung durch Überwachung des Fördersystems oder der Rücklufttemperatur SLS (Safety Loading System):
verhindert durch Überwachung der Trocknungszeit, dass ungetrocknete Material zur Verarbeitungsmaschine gelangen 5 Jahre Garantie auf das Trockenrad

 

Die neue Touch-Steuerung

  • Einfache Bedienung
  • Übersichtlich
  • Materialdatenbank

Mit dem Klauenflansch Können Sie die kleinen Trockner direkt auf die Spritzgussmaschine montieren

  • 70×10 70×15 70×20
  • 80×10 80×15 80×20
  • 90×10 90×15 90×20

Funktionsweise des Trockenrades

Das Trockenrad, angetrieben von einem Schrittmotor dreht sich durch 3 Hauptsektionen:  Trocknung, Regenerierung und Kühlung


In der ersten Sektion wird die feuchte Rückluft von dem Materialtrichter kommend in zwei Phasen getrocknet. Die Trockenluft strömt dann wieder durch eine Heizkammer zurück in das Material im Trockentrichter. Parallel dazu befindet sich eine Teil des drehenden Trockenrads in der Regeneriersektion mit einer eigenen Regeneierheizung und -Gebläse In der Kühlsektion wird eine Teil des Trockenrades wieder abgekühlt bevor dieser wieder in den Trocknungsprozess zurück kehrt

Ausführungen vom DW25

DW25 mit 30 Liter Trichter
DW25 mit 50 Liter Trichter
DW25 mit 75Liter Trichter

Technische Daten

Eigenschaften 
Temperatur55-185 °C
Air Flow6-25 m3/h
Speisung230 V
Heizung1 kW
Verbrauch2.07 kW
Taupunkt0/-40°C
Verbrauch bei 80°C0.06 kw/kg/h
Verbrauch bei 120°C0.08 kW/kg/h
  
Technische Daten30 Liter50 Liter75 Liter
 Länge ohne Gestell mm757757820
 Breite ohne Gestell mm677677719
 Höhe ohne Gestell mm7029781007
 Länge mit Gestell mm940940940
 Breite mit Gestell mm852852852
 Höhe mit Gestell mm141414901719
 Schlach mm383838
 Flansch mm4xM8 165×1654xM8 165×1654xM8 210×210
 Deckel mm4xM6 Ø2804xM6 Ø2804xM6 Ø280
Materialdurchsatz 
kg/dm³h30 L50 L75 L
ABS0.552-53-86-1410-20
ASA0.605-45-98-1510-20
CA0.802-46-1210-2015-30
LCP0.904-65-78-1110-15
PA 60.603-54-66-1010-15
PA 6.60.603-54-66-1010-15
PBT0.802-46-1210-2015-30
PC0.7045915
PC / ABS0.702-45-118-1815-25
PC / PBT0.752-46-119-1915-30
PE0.501-28-1513-2520-40
PEEK0.802-38-1213-2020-30
PEI0.752-38-1113-1920-30
PES0.803-55-88-1310-20
PET0.803-55-88-1310-20
PET-G0.804-64-67-1010-15
PET-PRE0.904-65-78-1110-15
PI0.85391420
PLA0.752-46-119-1915-30
PMMA0.704-64-56-910-15
POM0.851-213-2621-4330-65
PP0.501-28-1513-2520-40
PPA0.80461015
PPS0.803-46-810-1315-20
PSU0.753-55-88-1310-20
PUR0.752-38-1113-1920-30
SAN0.652-45-108-1610-25
SB0.652-45-108-1610-25

Weitere Optionen

Fahrbares Gestell

  • auf Räder
  • Stahlgestell

Absaugkasten mit mehreren Entnahmestellen

  • 2 Fach
  • 3 Fach

HALO Wiegering

  • Der Vismec HALO ist ein Wiegering, der oben auf der Trocknung installiert ist und eine Echtzeit den Durchsatzes in kg/h misst. Diese Informationen werden direkt an die Trocknersteuerung und die Trocknung weitergegeben. Die Parameter werden automatisch an den tatsächlichen Durchsatz angepasst. Zusätzlich kann das angesammelte Gewicht am Trockner überwacht und anzeigen und bei Bedarf für ein neues Produktionslos zurückgesetzt werden. Der HALO kann sowohl in VISMEC oder in Fremdfabrikate integriert werden.

Feeding KIT

  • Das Vismec Feeding KIT verwendet ein bürstenloses Einphasengebläse für den Anschluss von zwei Abscheider: Trockner und Prozessmaschine oder zwei Maschinen. Die Steuerung ist direkt in den Trockner integriert. Optional ist auch ein Überdruckventil erhältlich und für größere Trocknungssysteme und Förderwege ist optional ein Standard- Seitenkanalgebläse mit Zyklonfilter erhältlich

DRYFEED

  • Bei zentralen Fördersystemen von getrockneten Materialien, wird mit dem DRYFEED trockene Luft angezogen
  • Vermeiden Sie, dass das Material während des Transfers Feuchtigkeit aus der
  • Umgebung aufnehmen kann.
  • Keine Verwendung von trockener Luft aus einem Materialtrocknungsprozess.
  • Das DRYFEED-System kann auch auf einem Fördersystem eines Drittanbieters installiert werden.

OIL TRAP

  • Geeignet für Luftströme bis 200 m³ / h.
  • Mindestens 98% der Öle kondensieren.
  • Kein Druckabfall.
  • Maximale Arbeitstemperatur 200 ° C.
  • Wasseranschluss aus Edelstahl.
  • Glasölsammler.
  • Geeignet für medizinische und pharmazeutische Anwendungen.
  • Filtrationssystem der zweiten Stufe für 99,99% Ölentfernung. (OPTIONAL)

Spezielle Ausführungen

Für BIO-Material

  • Diese Trockner-Produktlinie wurde speziell entwickelt für ein neues schnell wachsendes Marktsegment von BIO-Materialien. Diese Kunststoffe basieren auf Mais, Reis, Weizen oder andere Naturprodukte mit meist sehr geringer Trocknung Temperaturen. Wie bei allen unseren Trocknungssystemen wird keine Druckluft oder Kühlwasser benötigt.

    Die zu erreichende niedrige Trocknungstemperatur liegt über 7 ° C. Umgebungstemperatur mit einem minimalen Einstellwert von 30 ° C.

Trichter in Edelstal-Ausführung Medical

  • Diese spezielle Produktlinie basiert auf der speziellen DW-Trocknerversion zu medizinischen und pharmazeutischen Produkten. Unsere medizinische Trocknungslinie DW kann direkt in einer klaren Raumumgebung installiert werden.

    Hautpeigenschaften:
  • Innen und außen vollisolierter Edelstahlbehälter
  • Fitergehäuse aus Edelstahl
  • Edelstahlrohre
  • Taupunktsonde

Die Trockenradtrockner sind die neue Generation von Trockenlufttrocknern – viel effizienter, kompakter und benötigen weniger Wartung.

Traditionelle Trockenlufttrockner verwenden ein grosses Volumen an Molekularsieben in Granulatform. Diese Molekularsiebe bestehen zu 30% aus Lehm, welches über die Zeit sehr leicht zu degradieren tendiert.

Das Trockenrad dagegen ist komplett unterschiedlich:   das reine Molekularsieb wird auf einem synthetischem Trägermaterial aufgetragen und zu einem Zylinder aufgerollt, welcher mit einer Metallfolie aussen geschützt wird.  So entsteht im Inneren des Trockenrads eine honigwabenähnliche Struktur.

Technische Merkmale

Weniger Platzbedarf durch direkte Installation des Trockners am Trockentrichter Trockner kann zur Wartung sehr schnell und einfach abgenommen werden Trockentemperatur bis 180°C konstanter und regulierbarer Taupunkt bis -50°C Energieeinsparung bis 40% Echtzeitanzeige des Energieverbrauchs grosse Volltextanzeige mit Hintergrundbeleuchtung benötigt keine Druckluf benötigt kein Kühlwasser automatisch oder manuell regulierbare Prozessluftmenge vorgegebene und frei programmierbare Materialauswahltabelle mit zugeteilten Trockenparameter visueller und akustischer Alarm Smart Mode: automatische Anpassung des Trocknungsprozesses an die Produktionsanforderungen durch Überwachung der Rücklufttemperatur – Vermeidung von unnötigem Energieverbrauch MPM (Material Protection Management)

schützt das Material vor Übertrocknung und Degradierung durch Überwachung des Fördersystems oder der Rücklufttemperatur SLS (Safety Loading System):
verhindert durch Überwachung der Trocknungszeit, dass ungetrocknete Material zur Verarbeitungsmaschine gelangen 5 Jahre Garantie auf das Trockenrad

 

Die neue Touch-Steuerung

  • Einfache Bedienung
  • Übersichtlich
  • Materialdatenbank

Mit dem Klauenflansch können Sie kleinen Trockner direkt auf die Spritzgussmaschine montieren

  • 70×10 70×15 70×20
  • 80×10 80×15 80×20
  • 90×10 90×15 90×20

Funktionsweise des Trockenrades

Das Trockenrad, angetrieben von einem Schrittmotor dreht sich durch 3 Hauptsektionen:  Trocknung, Regenerierung und Kühlung


In der ersten Sektion wird die feuchte Rückluft von dem Materialtrichter kommend in zwei Phasen getrocknet. Die Trockenluft strömt dann wieder durch eine Heizkammer zurück in das Material im Trockentrichter. Parallel dazu befindet sich eine Teil des drehenden Trockenrads in der Regeneriersektion mit einer eigenen Regeneierheizung und -Gebläse In der Kühlsektion wird eine Teil des Trockenrades wieder abgekühlt bevor dieser wieder in den Trocknungsprozess zurück kehrt

Technische Daten

DW14 6-Liter

DW14 15-Liter

DW14 30-Liter

Eigenschaften Technische Daten6 Liter15 Liter30 Liter
Temperatur50-185 °C Länge ohne Gestell mm478523639
Air Flow3-14 m3/h Breite ohne Gestell mm531603603
Speisung230 V Höhe ohne Gestell mm479640702
Heizung0.45 kW Länge mit Gestell mm940940940
Verbrauch0.95 kW Breite mit Gestell mm852852852
Taupunkt0/-40°C Höhe mit Gestell mm 20913521414
Verbrauch bei 80°C0.06 kw/kg/h Schlach mm383838
Verbrauch bei 120°C0.08 kW/kg/h Flansch mm4xM8 125×1254xM8 125×125 4xM8 165×165
   Deckel mm4xM6 Ø1004xM6 Ø1804xM6 Ø280

Weitere Optionen

Fahrbares Gestell

  • auf Räder
  • Stahlgestell

Absaugkasten mit mehreren Entnahmestellen

  • 2 Fach
  • 3 Fach

HALO Wiegering

  • Der Vismec HALO ist ein Wiegering, der oben auf der Trocknung installiert ist und eine Echtzeit den Durchsatzes in kg/h misst. Diese Informationen werden direkt an die Trocknersteuerung und die Trocknung weitergegeben. Die Parameter werden automatisch an den tatsächlichen Durchsatz angepasst. Zusätzlich kann das angesammelte Gewicht am Trockner überwacht und anzeigen und bei Bedarf für ein neues Produktionslos zurückgesetzt werden. Der HALO kann sowohl in VISMEC oder in Fremdfabrikate integriert werden.

Feeding KIT

  • Das Vismec Feeding KIT verwendet ein bürstenloses Einphasengebläse für den Anschluss von zwei Abscheider: Trockner und Prozessmaschine oder zwei Maschinen. Die Steuerung ist direkt in den Trockner integriert. Optional ist auch ein Überdruckventil erhältlich und für größere Trocknungssysteme und Förderwege ist optional ein Standard- Seitenkanalgebläse mit Zyklonfilter erhältlich

DRYFEED

  • Bei zentralen Fördersystemen von getrockneten Materialien, wird mit dem DRYFEED trockene Luft angezogen
  • Vermeiden Sie, dass das Material während des Transfers Feuchtigkeit aus der
  • Umgebung aufnehmen kann.
  • Keine Verwendung von trockener Luft aus einem Materialtrocknungsprozess.
  • Das DRYFEED-System kann auch auf einem Fördersystem eines Drittanbieters installiert werden.

OIL TRAP

  • Geeignet für Luftströme bis 200 m³ / h.
  • Mindestens 98% der Öle kondensieren.
  • Kein Druckabfall.
  • Maximale Arbeitstemperatur 200 ° C.
  • Wasseranschluss aus Edelstahl.
  • Glasölsammler.
  • Geeignet für medizinische und pharmazeutische Anwendungen.
  • Filtrationssystem der zweiten Stufe für 99,99% Ölentfernung. (OPTIONAL)

Spezielle Ausführungen

Für BIO-Material

  • Diese Trockner-Produktlinie wurde speziell entwickelt für ein neues schnell wachsendes Marktsegment von BIO-Materialien. Diese Kunststoffe basieren auf Mais, Reis, Weizen oder andere Naturprodukte mit meist sehr geringer Trocknung Temperaturen. Wie bei allen unseren Trocknungssystemen wird keine Druckluft oder Kühlwasser benötigt.

    Die zu erreichende niedrige Trocknungstemperatur liegt über 7 ° C. Umgebungstemperatur mit einem minimalen Einstellwert von 30 ° C.

Trichter in Edelstal-Ausführung Medical

  • Diese spezielle Produktlinie basiert auf der speziellen DW-Trocknerversion zu medizinischen und pharmazeutischen Produkten. Unsere medizinische Trocknungslinie DW kann direkt in einer klaren Raumumgebung installiert werden.

    Hautpeigenschaften:
  • Innen und außen vollisolierter Edelstahlbehälter
  • Fitergehäuse aus Edelstahl
  • Edelstahlrohre
  • Taupunktsonde

Downloads

Flyer Deutsch

DryQUBE DC80 100-150-200 Liter

DryCube ist die ideale Lösung zum Trocknen und Fördern von technischem Kunststoff.

DryCube kombiniert die Effizienz eines Rotortrockners mit einem integrierten pneumatischen Fördersystem, einer Aufnahme für den Trocknungstrichter, einer Aufnahme für die Spritzgussmaschine und sämtlichem Zubehör.

Die Trocknungs- und Förderprozesse sind unabhängig voneinander.

Die Förderung heißer Materialien erfolgt im geschlossenen Kreislauf. Die trockene Warmluft wird für den Materialtransport zur Verarbeitungsmaschine genutzt. Auf diese Weise bleibt das Polymer stabil und wird nicht von Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflusst.

DryCube ermöglicht die automatische Parametereinstellung des Trocknungsprozesses und überwacht kontinuierlich den Betriebsmodus, um die am besten geeigneten Trocknungsbedingungen zu erreichen und das Material vor Übertrocknung zu schützen.

DryCube eignet sich besonders als unabhängiger, flexibler Trockner, der seitlich an der Verarbeitungsmaschine positioniert werden kann.

Eigenschaften

  • Trocknungstemperaturen bis 180°C
  • Konstanter und einstellbarer Taupunkt bis -50°C
  • Energieeinsparung bis zu 40 % und mehr
  • Energieüberwachungssystem.
  • Keine Druckluft erforderlich. Kein Kühlwasser erforderlich
  • Automatisch oder manuell einstellbarer Prozessluftstrom
  • Vertikales 7-Zoll-Touchscreen-Display mit Betrachtungswinkel, großer kapazitiver Bildschirm mit sofortiger Reaktion, klar und hell; intuitive benutzerorientierte Oberfläche
  • Materialauswahltabelle mit voreingestellten oder programmierbaren Trocknungsparametern
  • Visueller und akustischer Alarm
  • Smart Mode: Automatische Anpassung des Trocknungsprozesses an die Produktionsanforderungen durch Überwachung der Rücklufttemperatur – keine Energieverschwendung
  • MPM (Material Protection Management): Schützt das Material vor Übertrocknung und Zersetzung durch Überwachung des Ladesystems oder der Rücklufttemperatur
  • SLS (Safety Loading System): verhindert durch Überwachung der Trocknungszeit, dass ungetrocknetes Material die Produktionsmaschine erreicht
  • 5 Jahre Garantie auf das Trockenmittelrad.
  • Pneumatische Förderung mit zweistufigem bürstenlosem Gebläse und Zyklon/Gewebefilter
  • Luftwärmetauscher für die Förderung heißer Materialien im geschlossenen Kreislauf und mit automatischen Kreislaufventilen
  • ASPUL-Saugventil, das auch das Leitungsreinigungsventil integriert
  • Kompakter Rahmen mit seitlichem Zugang zum Entladen des Trichters
  • Behälter 2 – 4 Liter für DC25 d40 und d38 (D1,5“)
  • Behälter 6 Liter für DC50-80 d40 und d38 (D1,5“)

Die neue Touch-Steuerung

  • Einfache Bedienung
  • Übersichtlich
  • Materialdatenbank

Funktionsweise des Trockenrades

Das Trockenrad, angetrieben von einem Schrittmotor dreht sich durch 3 Hauptsektionen:  Trocknung, Regenerierung und Kühlung


In der ersten Sektion wird die feuchte Rückluft von dem Materialtrichter kommend in zwei Phasen getrocknet. Die Trockenluft strömt dann wieder durch eine Heizkammer zurück in das Material im Trockentrichter. Parallel dazu befindet sich eine Teil des drehenden Trockenrads in der Regeneriersektion mit einer eigenen Regeneierheizung und -Gebläse In der Kühlsektion wird eine Teil des Trockenrades wieder abgekühlt bevor dieser wieder in den Trocknungsprozess zurück kehrt

Optionen

HALO Wiegering

  • Der Vismec HALO ist ein Wiegering, der oben auf der Trocknung installiert ist und eine Echtzeit den Durchsatzes in kg/h misst. Diese Informationen werden direkt an die Trocknersteuerung und die Trocknung weitergegeben. Die Parameter werden automatisch an den tatsächlichen Durchsatz angepasst. Zusätzlich kann das angesammelte Gewicht am Trockner überwacht und anzeigen und bei Bedarf für ein neues Produktionslos zurückgesetzt werden. Der HALO kann sowohl in VISMEC oder in Fremdfabrikate integriert werden.

Eigenschaften

ModelTrichterHPLTüreFiltera
 Litermmmmmm  mm 
DC 8010018237901140JaZyklon-Stoff4xM6 Ø280 
DC 8015019287901140JaZyklon-Stoff4xM6 Ø280 
DC 8020022427901140JaZyklon-Stoff4xM6 Ø280 

Downloads

Flyer Deutsch

DryCUBE DC50 75-100-150 Liter

DryCube ist die ideale Lösung zum Trocknen und Fördern von technischem Kunststoff.

DryCube kombiniert die Effizienz eines Rotortrockners mit einem integrierten pneumatischen Fördersystem, einer Aufnahme für den Trocknungstrichter, einer Aufnahme für die Spritzgussmaschine und sämtlichem Zubehör.

Die Trocknungs- und Förderprozesse sind unabhängig voneinander.

Die Förderung heißer Materialien erfolgt im geschlossenen Kreislauf. Die trockene Warmluft wird für den Materialtransport zur Verarbeitungsmaschine genutzt. Auf diese Weise bleibt das Polymer stabil und wird nicht von Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflusst.

DryCube ermöglicht die automatische Parametereinstellung des Trocknungsprozesses und überwacht kontinuierlich den Betriebsmodus, um die am besten geeigneten Trocknungsbedingungen zu erreichen und das Material vor Übertrocknung zu schützen.

DryCube eignet sich besonders als unabhängiger, flexibler Trockner, der seitlich an der Verarbeitungsmaschine positioniert werden kann.

Eigenschaften

  • Trocknungstemperaturen bis 180°C
  • Konstanter und einstellbarer Taupunkt bis -50°C
  • Energieeinsparung bis zu 40 % und mehr
  • Energieüberwachungssystem.
  • Keine Druckluft erforderlich. Kein Kühlwasser erforderlich
  • Automatisch oder manuell einstellbarer Prozessluftstrom
  • Vertikales 7-Zoll-Touchscreen-Display mit Betrachtungswinkel, großer kapazitiver Bildschirm mit sofortiger Reaktion, klar und hell; intuitive benutzerorientierte Oberfläche
  • Materialauswahltabelle mit voreingestellten oder programmierbaren Trocknungsparametern
  • Visueller und akustischer Alarm
  • Smart Mode: Automatische Anpassung des Trocknungsprozesses an die Produktionsanforderungen durch Überwachung der Rücklufttemperatur – keine Energieverschwendung
  • MPM (Material Protection Management): Schützt das Material vor Übertrocknung und Zersetzung durch Überwachung des Ladesystems oder der Rücklufttemperatur
  • SLS (Safety Loading System): verhindert durch Überwachung der Trocknungszeit, dass ungetrocknetes Material die Produktionsmaschine erreicht
  • 5 Jahre Garantie auf das Trockenmittelrad.
  • Pneumatische Förderung mit zweistufigem bürstenlosem Gebläse und Zyklon/Gewebefilter
  • Luftwärmetauscher für die Förderung heißer Materialien im geschlossenen Kreislauf und mit automatischen Kreislaufventilen
  • ASPUL-Saugventil, das auch das Leitungsreinigungsventil integriert
  • Kompakter Rahmen mit seitlichem Zugang zum Entladen des Trichters
  • Behälter 2 – 4 Liter für DC25 d40 und d38 (D1,5“)
  • Behälter 6 Liter für DC50-80 d40 und d38 (D1,5“)

Die neue Touch-Steuerung

  • Einfache Bedienung
  • Übersichtlich
  • Materialdatenbank

Funktionsweise des Trockenrades

Das Trockenrad, angetrieben von einem Schrittmotor dreht sich durch 3 Hauptsektionen:  Trocknung, Regenerierung und Kühlung


In der ersten Sektion wird die feuchte Rückluft von dem Materialtrichter kommend in zwei Phasen getrocknet. Die Trockenluft strömt dann wieder durch eine Heizkammer zurück in das Material im Trockentrichter. Parallel dazu befindet sich eine Teil des drehenden Trockenrads in der Regeneriersektion mit einer eigenen Regeneierheizung und -Gebläse In der Kühlsektion wird eine Teil des Trockenrades wieder abgekühlt bevor dieser wieder in den Trocknungsprozess zurück kehrt

Optionen

HALO Wiegering

  • Der Vismec HALO ist ein Wiegering, der oben auf der Trocknung installiert ist und eine Echtzeit den Durchsatzes in kg/h misst. Diese Informationen werden direkt an die Trocknersteuerung und die Trocknung weitergegeben. Die Parameter werden automatisch an den tatsächlichen Durchsatz angepasst. Zusätzlich kann das angesammelte Gewicht am Trockner überwacht und anzeigen und bei Bedarf für ein neues Produktionslos zurückgesetzt werden. Der HALO kann sowohl in VISMEC oder in Fremdfabrikate integriert werden.

Eigenschaften

ModelTrichterHPLTüreFiltera
 Litermmmmmm  mm 
DC 507516037901140JaZyklon-Stoff4xM6 Ø280 
DC 5010018237901140JaZyklon-Stoff4xM6 Ø280 
DC 5015019287901140JaZyklon-Stoff4xM6 Ø280 

Downloads

Flyer Deutsch

DryQUBE DC25 30-50 Liter

DryCube ist die ideale Lösung zum Trocknen und Fördern von technischem Kunststoff.

DryCube kombiniert die Effizienz eines Rotortrockners mit einem integrierten pneumatischen Fördersystem, einer Aufnahme für den Trocknungstrichter, einer Aufnahme für die Spritzgussmaschine und sämtlichem Zubehör.

Die Trocknungs- und Förderprozesse sind unabhängig voneinander.

Die Förderung heißer Materialien erfolgt im geschlossenen Kreislauf. Die trockene Warmluft wird für den Materialtransport zur Verarbeitungsmaschine genutzt. Auf diese Weise bleibt das Polymer stabil und wird nicht von Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflusst.

DryCube ermöglicht die automatische Parametereinstellung des Trocknungsprozesses und überwacht kontinuierlich den Betriebsmodus, um die am besten geeigneten Trocknungsbedingungen zu erreichen und das Material vor Übertrocknung zu schützen.

DryCube eignet sich besonders als unabhängiger, flexibler Trockner, der seitlich an der Verarbeitungsmaschine positioniert werden kann.

Eigenschaften

  • Trocknungstemperaturen bis 180°C
  • Konstanter und einstellbarer Taupunkt bis -50°C
  • Energieeinsparung bis zu 40 % und mehr
  • Energieüberwachungssystem.
  • Keine Druckluft erforderlich. Kein Kühlwasser erforderlich
  • Automatisch oder manuell einstellbarer Prozessluftstrom
  • Vertikales 7-Zoll-Touchscreen-Display mit Betrachtungswinkel, großer kapazitiver Bildschirm mit sofortiger Reaktion, klar und hell; intuitive benutzerorientierte Oberfläche
  • Materialauswahltabelle mit voreingestellten oder programmierbaren Trocknungsparametern
  • Visueller und akustischer Alarm
  • Smart Mode: Automatische Anpassung des Trocknungsprozesses an die Produktionsanforderungen durch Überwachung der Rücklufttemperatur – keine Energieverschwendung
  • MPM (Material Protection Management): Schützt das Material vor Übertrocknung und Zersetzung durch Überwachung des Ladesystems oder der Rücklufttemperatur
  • SLS (Safety Loading System): verhindert durch Überwachung der Trocknungszeit, dass ungetrocknetes Material die Produktionsmaschine erreicht
  • 5 Jahre Garantie auf das Trockenmittelrad.
  • Pneumatische Förderung mit zweistufigem bürstenlosem Gebläse und Zyklon/Gewebefilter
  • Luftwärmetauscher für die Förderung heißer Materialien im geschlossenen Kreislauf und mit automatischen Kreislaufventilen
  • ASPUL-Saugventil, das auch das Leitungsreinigungsventil integriert
  • Kompakter Rahmen mit seitlichem Zugang zum Entladen des Trichters
  • Behälter 2 – 4 Liter für DC25 d40 und d38 (D1,5“)
  • Behälter 6 Liter für DC50-80 d40 und d38 (D1,5“)

Die neue Touch-Steuerung

  • Einfache Bedienung
  • Übersichtlich
  • Materialdatenbank

Funktionsweise des Trockenrades

Das Trockenrad, angetrieben von einem Schrittmotor dreht sich durch 3 Hauptsektionen:  Trocknung, Regenerierung und Kühlung


In der ersten Sektion wird die feuchte Rückluft von dem Materialtrichter kommend in zwei Phasen getrocknet. Die Trockenluft strömt dann wieder durch eine Heizkammer zurück in das Material im Trockentrichter. Parallel dazu befindet sich eine Teil des drehenden Trockenrads in der Regeneriersektion mit einer eigenen Regeneierheizung und -Gebläse In der Kühlsektion wird eine Teil des Trockenrades wieder abgekühlt bevor dieser wieder in den Trocknungsprozess zurück kehrt

Optionen

HALO Wiegering

  • Der Vismec HALO ist ein Wiegering, der oben auf der Trocknung installiert ist und eine Echtzeit den Durchsatzes in kg/h misst. Diese Informationen werden direkt an die Trocknersteuerung und die Trocknung weitergegeben. Die Parameter werden automatisch an den tatsächlichen Durchsatz angepasst. Zusätzlich kann das angesammelte Gewicht am Trockner überwacht und anzeigen und bei Bedarf für ein neues Produktionslos zurückgesetzt werden. Der HALO kann sowohl in VISMEC oder in Fremdfabrikate integriert werden.

Eigenschaften

ModelTrichterHPLTüreFiltera
 Litermmmmmm  mm 
DC 253012987901140NeinStoff4xM6 Ø280 
DC 255015737901140JaStoff4xM6 Ø280 

Downloads

Flyer Deutsch

HotAir Heisslufttrockner

Der günstige Heisslufttrockner.

Trichtergrössen:

  • 50 Liter
  • 75 Liter
  • 100 Liter mit Servicetüre
  • 150 Liter mit Servicetüre
  • 200 Liter mit Servicetüre
  • 300 Liter mit Servicetüre
  • 400 Liter mit Servicetüre
  • 600 Liter mit Servicetüre
  • 800 Liter mit Servicetüre

Ultra-1000 Vakuum-Trockner

ULTRA Energie – Effizienz – Vergleich

  • Die kW-Energie für den HEAT- Rohstoff von der Umgebungstemperatur bis zur erforderlichen Trocknungstemperatur ist für alle Trocknungsprozesse gleich.
  • In kW-Energie für DRY- Rohstoffe tritt der Unterschied auf, wenn ULTRA dryers mit allen Trockenmitteltrocknern verglichen wird.

ULTRA Low Energy – Einsparungen bei den Betriebskosten

  • Ein Prozess , der mit 100 kg / h (220 lb / h) läuft, kann typischerweise einen kW-Unterschied von 92 Watt / kg (41 Watt / lb) mit ULTRA dryers gegenüber einem generischen Trockenmitteltrockner feststellen.
  • Dies spart jährlich 6.500 US-Dollar bei einer Beispielrate von 100 kg / h (220 lb / h) – bei genau derselben Arbeit.
  • ULTRA bietet Jahr für Jahr Einsparungen für den gesamten Lebenszyklus.

ULTRA Low Energy – Dynamische Software

  • Temperature Sense Control – Die Temperatur wird standardmäßig effizient mit Energiesparmodus gesteuert.
  • Heizung und Luftstrom werden automatisch geregelt, um sicherzustellen, dass nur die erforderliche Wärmemenge und der Luftstrom verwendet werden, um das Material auf Temperatur zu bringen.

ULTRA Schnelltrocknung

  • ULTRA dryers Materialien unter Vakuum stellen, um schnell zu trocknen, im Gegensatz zu einer langen Exposition gegenüber heißem Trockenluftstrom durch Trockenmittel.
  • Normalerweise trocknet ULTRA das Material sechsmal schneller als herkömmliche Trockenmitteltrockner.
  • Die schnelle Trocknungszeit von ULTRA ermöglicht schnellere Starts.

ULTRA-Niedrigenergiekomponenten

  • Kein Regenerationsprozess, kein Energieverbrauch.
  • ULTRA verwendet nur ein kleineres Gebläse und eine kleinere Heizung für kleinere Mengen und schnellere Trocknungszeiten.
  • Kompakter Heizbehälter – weniger Material im Prozess, weniger Energieverbrauch, einfachere Reinigung.
  • Minimale Wartung – keine geplanten Wartungsanforderungen und keine Verbrauchsmaterialien.

ULTRA Live Throughput Monitoring

  • Wägezellen überwachen die Vakuumkammer und den Rückhaltebehälter und liefern Live-Materialverbrauchsdaten.
  • Daten ermöglichen es, die Trocknungsrate effizient zu verfolgen und entsprechend der Trocknerverbrauchsrate anzupassen.
  • ULTRA-Live-Daten sorgen für eine effiziente Trocknung von ULTRA.

ULTRA Fast Return on Investment

  • ULTRA dryers zahlt sich kurzfristig schnell aus und spart langfristig Energiekosten.
  • Energieverbrauch – ein Trockenmitteltag = eine ULTRA-Woche.
  • Indirekte Vorteile – Steigerung der Produktivität, Reduzierung der Startschrottraten und Reduzierung des Energieverbrauchs im selben Zeitraum.

1 – Heiztrichter

  • WÄRME – Der Heizbehälter wird mit Rohmaterial beladen und für kurze Zeit auf die normale Trocknungstemperatur erhitzt. Beispiele:
  • Für ABS beträgt die typische Wärmezeit 15 bis 30 Minuten bei 80 ° C.
  • Für PET beträgt die typische WÄRMEzeit 40 bis 60 Minuten bei einer Trocknungstemperatur von 170 ° C.

2 – Vakuumkammer

  • Heißes Material wird in die Vakuumkammer abgegeben, die Menge wird von Wägezellen überwacht und automatisch eingestellt.
  • TROCKEN – Die Vakuumkammer wird versiegelt und ein Hochvakuum an das heiße Material angelegt, wodurch der Siedepunkt der Feuchtigkeit auf 56 ° C gesenkt wird.
  • Das Vakuum beträgt 56 „Hg / 700 mmHg, typischerweise 20 bis 30 Minuten , abhängig vom Material, der anfänglichen / Zielfeuchtigkeit und dem erforderlichen Durchsatz.
  • Vakuum nur aktiv normalerweise 1-2 Minuten pro Zyklus – minimale Energie.

3 – Retention Hopper

  • Der Rückhaltebehälter ist an Wägezellen montiert, die den Materialverbrauch live überwachen.
  • Live-Nutzungsdaten geben an, wann Material aus der Vakuumkammer freigesetzt werden muss, wobei das in Bearbeitung befindliche Material automatisch angepasst wird.
  • Optionale Trockenluftspülung – nur für sehr hygroskopische Materialien.

ULTRA-Steuerung

Beim ULTRA Dryer stehen zwei Steuertypen zur Auswahl – Standard oder Touchscreen .

Auto-Stop-Funktion – Einfache Reinigung / Abschaltung
Mit Wägezellendaten kann eine Auto-Stop-Zeit eingestellt werden. Der Trockner wird zum festgelegten Zeitpunkt fertiggestellt, ohne dass Material im Inneren verbleibt. Dies ermöglicht eine schnelle Reinigung und Inbetriebnahme neuer Materialien.

Dynamische Trocknungsfunktion – Effizientes Trocknen
Wägezellendaten passen die Trocknungsrate automatisch an die Prozessrate an – trocknen nur das, was erforderlich ist, und minimieren kW pro Pfund / Kilo.

Autostart-Funktion – Vereinfachen Sie den Start
Eine weitere Standardfunktion, mit der Material ohne Eingreifen des Bedieners geplant und vorbereitet werden kann.

ULTRA Standard Steuerung

  • Einfache Einrichtung und Bedienung des Trockners.
  • Überwachung und Protokollierung mehrerer Alarmzustände.
  • Einfache Exportfunktion & Software-Update.

ULTR Touch Steuerung

  • Einfache Visualisierung des Bedieners auf einem Bildschirm.
  • Integrierte FlexBus Lite Materialtransportkontrolle.

Technische Daten

Materialdurchsatz500 kg/h
Heizkammervolumen739 l
Vakuumkammervolumen283 l
Aufbewahrungsvolumen311 l
Max. Temperatur180 °C
Versorgung400V / 3Ph / 50Hz / 75A
Prozessheitzung25 kW
Gebläse7.5 kW
Druckluftanschluss5.86 bar
Druckluft Verbrauch29.4 N m³/hr
Gewicht1338 Kg

Downloads

Flyer Deutsch

Ultra-600 Vakuum-Trockner

ULTRA Energie – Effizienz – Vergleich

  • Die kW-Energie für den HEAT- Rohstoff von der Umgebungstemperatur bis zur erforderlichen Trocknungstemperatur ist für alle Trocknungsprozesse gleich.
  • In kW-Energie für DRY- Rohstoffe tritt der Unterschied auf, wenn ULTRA dryers mit allen Trockenmitteltrocknern verglichen wird.

ULTRA Low Energy – Einsparungen bei den Betriebskosten

  • Ein Prozess , der mit 100 kg / h (220 lb / h) läuft, kann typischerweise einen kW-Unterschied von 92 Watt / kg (41 Watt / lb) mit ULTRA dryers gegenüber einem generischen Trockenmitteltrockner feststellen.
  • Dies spart jährlich 6.500 US-Dollar bei einer Beispielrate von 100 kg / h (220 lb / h) – bei genau derselben Arbeit.
  • ULTRA bietet Jahr für Jahr Einsparungen für den gesamten Lebenszyklus.

ULTRA Low Energy – Dynamische Software

  • Temperature Sense Control – Die Temperatur wird standardmäßig effizient mit Energiesparmodus gesteuert.
  • Heizung und Luftstrom werden automatisch geregelt, um sicherzustellen, dass nur die erforderliche Wärmemenge und der Luftstrom verwendet werden, um das Material auf Temperatur zu bringen.

ULTRA Schnelltrocknung

  • ULTRA dryers Materialien unter Vakuum stellen, um schnell zu trocknen, im Gegensatz zu einer langen Exposition gegenüber heißem Trockenluftstrom durch Trockenmittel.
  • Normalerweise trocknet ULTRA das Material sechsmal schneller als herkömmliche Trockenmitteltrockner.
  • Die schnelle Trocknungszeit von ULTRA ermöglicht schnellere Starts.

ULTRA-Niedrigenergiekomponenten

  • Kein Regenerationsprozess, kein Energieverbrauch.
  • ULTRA verwendet nur ein kleineres Gebläse und eine kleinere Heizung für kleinere Mengen und schnellere Trocknungszeiten.
  • Kompakter Heizbehälter – weniger Material im Prozess, weniger Energieverbrauch, einfachere Reinigung.
  • Minimale Wartung – keine geplanten Wartungsanforderungen und keine Verbrauchsmaterialien.

ULTRA Live Throughput Monitoring

  • Wägezellen überwachen die Vakuumkammer und den Rückhaltebehälter und liefern Live-Materialverbrauchsdaten.
  • Daten ermöglichen es, die Trocknungsrate effizient zu verfolgen und entsprechend der Trocknerverbrauchsrate anzupassen.
  • ULTRA-Live-Daten sorgen für eine effiziente Trocknung von ULTRA.

ULTRA Fast Return on Investment

  • ULTRA dryers zahlt sich kurzfristig schnell aus und spart langfristig Energiekosten.
  • Energieverbrauch – ein Trockenmitteltag = eine ULTRA-Woche.
  • Indirekte Vorteile – Steigerung der Produktivität, Reduzierung der Startschrottraten und Reduzierung des Energieverbrauchs im selben Zeitraum.

1 – Heiztrichter

  • WÄRME – Der Heizbehälter wird mit Rohmaterial beladen und für kurze Zeit auf die normale Trocknungstemperatur erhitzt. Beispiele:
  • Für ABS beträgt die typische Wärmezeit 15 bis 30 Minuten bei 80 ° C.
  • Für PET beträgt die typische WÄRMEzeit 40 bis 60 Minuten bei einer Trocknungstemperatur von 170 ° C.

2 – Vakuumkammer

  • Heißes Material wird in die Vakuumkammer abgegeben, die Menge wird von Wägezellen überwacht und automatisch eingestellt.
  • TROCKEN – Die Vakuumkammer wird versiegelt und ein Hochvakuum an das heiße Material angelegt, wodurch der Siedepunkt der Feuchtigkeit auf 56 ° C gesenkt wird.
  • Das Vakuum beträgt 56 „Hg / 700 mmHg, typischerweise 20 bis 30 Minuten , abhängig vom Material, der anfänglichen / Zielfeuchtigkeit und dem erforderlichen Durchsatz.
  • Vakuum nur aktiv normalerweise 1-2 Minuten pro Zyklus – minimale Energie.

3 – Retention Hopper

  • Der Rückhaltebehälter ist an Wägezellen montiert, die den Materialverbrauch live überwachen.
  • Live-Nutzungsdaten geben an, wann Material aus der Vakuumkammer freigesetzt werden muss, wobei das in Bearbeitung befindliche Material automatisch angepasst wird.
  • Optionale Trockenluftspülung – nur für sehr hygroskopische Materialien.

ULTRA-Steuerung

Beim ULTRA Dryer stehen zwei Steuertypen zur Auswahl – Standard oder Touchscreen .

Auto-Stop-Funktion – Einfache Reinigung / Abschaltung
Mit Wägezellendaten kann eine Auto-Stop-Zeit eingestellt werden. Der Trockner wird zum festgelegten Zeitpunkt fertiggestellt, ohne dass Material im Inneren verbleibt. Dies ermöglicht eine schnelle Reinigung und Inbetriebnahme neuer Materialien.

Dynamische Trocknungsfunktion – Effizientes Trocknen
Wägezellendaten passen die Trocknungsrate automatisch an die Prozessrate an – trocknen nur das, was erforderlich ist, und minimieren kW pro Pfund / Kilo.

Autostart-Funktion – Vereinfachen Sie den Start
Eine weitere Standardfunktion, mit der Material ohne Eingreifen des Bedieners geplant und vorbereitet werden kann.

ULTRA Standard Steuerung

  • Einfache Einrichtung und Bedienung des Trockners.
  • Überwachung und Protokollierung mehrerer Alarmzustände.
  • Einfache Exportfunktion & Software-Update.

ULTR Touch Steuerung

  • Einfache Visualisierung des Bedieners auf einem Bildschirm.
  • Integrierte FlexBus Lite Materialtransportkontrolle.

Technische Daten

Materialdurchsatz300 kg/h
Heizkammervolumen340 l
Vakuumkammervolumen156 l
Aufbewahrungsvolumen173 l
Max. Temperatur176 °C
Versorgung400V / 3Ph / 50Hz / 54A
Prozessheitzung20 kW
Gebläse5.5 kW
Druckluftanschluss5.86 bar
Druckluft Verbrauch17.4 N m³/hr
Gewicht827 Kg

Downloads

Flyer Deutsch

Ultra-300 Vakuum-Trockner

ULTRA Energie – Effizienz – Vergleich

  • Die kW-Energie für den HEAT- Rohstoff von der Umgebungstemperatur bis zur erforderlichen Trocknungstemperatur ist für alle Trocknungsprozesse gleich.
  • In kW-Energie für DRY- Rohstoffe tritt der Unterschied auf, wenn ULTRA dryers mit allen Trockenmitteltrocknern verglichen wird.

ULTRA Low Energy – Einsparungen bei den Betriebskosten

  • Ein Prozess , der mit 100 kg / h (220 lb / h) läuft, kann typischerweise einen kW-Unterschied von 92 Watt / kg (41 Watt / lb) mit ULTRA dryers gegenüber einem generischen Trockenmitteltrockner feststellen.
  • Dies spart jährlich 6.500 US-Dollar bei einer Beispielrate von 100 kg / h (220 lb / h) – bei genau derselben Arbeit.
  • ULTRA bietet Jahr für Jahr Einsparungen für den gesamten Lebenszyklus.

ULTRA Low Energy – Dynamische Software

  • Temperature Sense Control – Die Temperatur wird standardmäßig effizient mit Energiesparmodus gesteuert.
  • Heizung und Luftstrom werden automatisch geregelt, um sicherzustellen, dass nur die erforderliche Wärmemenge und der Luftstrom verwendet werden, um das Material auf Temperatur zu bringen.

ULTRA Schnelltrocknung

  • ULTRA dryers Materialien unter Vakuum stellen, um schnell zu trocknen, im Gegensatz zu einer langen Exposition gegenüber heißem Trockenluftstrom durch Trockenmittel.
  • Normalerweise trocknet ULTRA das Material sechsmal schneller als herkömmliche Trockenmitteltrockner.
  • Die schnelle Trocknungszeit von ULTRA ermöglicht schnellere Starts.

ULTRA-Niedrigenergiekomponenten

  • Kein Regenerationsprozess, kein Energieverbrauch.
  • ULTRA verwendet nur ein kleineres Gebläse und eine kleinere Heizung für kleinere Mengen und schnellere Trocknungszeiten.
  • Kompakter Heizbehälter – weniger Material im Prozess, weniger Energieverbrauch, einfachere Reinigung.
  • Minimale Wartung – keine geplanten Wartungsanforderungen und keine Verbrauchsmaterialien.

ULTRA Live Throughput Monitoring

  • Wägezellen überwachen die Vakuumkammer und den Rückhaltebehälter und liefern Live-Materialverbrauchsdaten.
  • Daten ermöglichen es, die Trocknungsrate effizient zu verfolgen und entsprechend der Trocknerverbrauchsrate anzupassen.
  • ULTRA-Live-Daten sorgen für eine effiziente Trocknung von ULTRA.

ULTRA Fast Return on Investment

  • ULTRA dryers zahlt sich kurzfristig schnell aus und spart langfristig Energiekosten.
  • Energieverbrauch – ein Trockenmitteltag = eine ULTRA-Woche.
  • Indirekte Vorteile – Steigerung der Produktivität, Reduzierung der Startschrottraten und Reduzierung des Energieverbrauchs im selben Zeitraum.

1 – Heiztrichter

  • WÄRME – Der Heizbehälter wird mit Rohmaterial beladen und für kurze Zeit auf die normale Trocknungstemperatur erhitzt. Beispiele:
  • Für ABS beträgt die typische Wärmezeit 15 bis 30 Minuten bei 80 ° C.
  • Für PET beträgt die typische WÄRMEzeit 40 bis 60 Minuten bei einer Trocknungstemperatur von 170 ° C.

2 – Vakuumkammer

  • Heißes Material wird in die Vakuumkammer abgegeben, die Menge wird von Wägezellen überwacht und automatisch eingestellt.
  • TROCKEN – Die Vakuumkammer wird versiegelt und ein Hochvakuum an das heiße Material angelegt, wodurch der Siedepunkt der Feuchtigkeit auf 56 ° C gesenkt wird.
  • Das Vakuum beträgt 56 „Hg / 700 mmHg, typischerweise 20 bis 30 Minuten , abhängig vom Material, der anfänglichen / Zielfeuchtigkeit und dem erforderlichen Durchsatz.
  • Vakuum nur aktiv normalerweise 1-2 Minuten pro Zyklus – minimale Energie.

3 – Retention Hopper

  • Der Rückhaltebehälter ist an Wägezellen montiert, die den Materialverbrauch live überwachen.
  • Live-Nutzungsdaten geben an, wann Material aus der Vakuumkammer freigesetzt werden muss, wobei das in Bearbeitung befindliche Material automatisch angepasst wird.
  • Optionale Trockenluftspülung – nur für sehr hygroskopische Materialien.

ULTRA-Steuerung

Beim ULTRA Dryer stehen zwei Steuertypen zur Auswahl – Standard oder Touchscreen .

Auto-Stop-Funktion – Einfache Reinigung / Abschaltung
Mit Wägezellendaten kann eine Auto-Stop-Zeit eingestellt werden. Der Trockner wird zum festgelegten Zeitpunkt fertiggestellt, ohne dass Material im Inneren verbleibt. Dies ermöglicht eine schnelle Reinigung und Inbetriebnahme neuer Materialien.

Dynamische Trocknungsfunktion – Effizientes Trocknen
Wägezellendaten passen die Trocknungsrate automatisch an die Prozessrate an – trocknen nur das, was erforderlich ist, und minimieren kW pro Pfund / Kilo.

Autostart-Funktion – Vereinfachen Sie den Start
Eine weitere Standardfunktion, mit der Material ohne Eingreifen des Bedieners geplant und vorbereitet werden kann.

ULTRA Standard Steuerung

  • Einfache Einrichtung und Bedienung des Trockners.
  • Überwachung und Protokollierung mehrerer Alarmzustände.
  • Einfache Exportfunktion & Software-Update.

ULTR Touch Steuerung

  • Einfache Visualisierung des Bedieners auf einem Bildschirm.
  • Integrierte FlexBus Lite Materialtransportkontrolle.

Technische Daten

Materialdurchsatz100 kg/h
Heizkammervolumen120 l
Vakuumkammervolumen57 l
Aufbewahrungsvolumen64 l
Max. Temperatur180 °C
Versorgung400V / 3Ph / 50Hz / 33A
Prozessheitzung15 kW
Gebläse2.2 kW
Druckluftanschluss5.86 bar
Druckluft Verbrauch5.6 N m³/hr
Gewicht416 Kg

Downloads

Flyer Deutsch

Ultra-150 Vakuum-Trockner

ULTRA Energie – Effizienz – Vergleich

  • Die kW-Energie für den HEAT- Rohstoff von der Umgebungstemperatur bis zur erforderlichen Trocknungstemperatur ist für alle Trocknungsprozesse gleich.
  • In kW-Energie für DRY- Rohstoffe tritt der Unterschied auf, wenn ULTRA dryers mit allen Trockenmitteltrocknern verglichen wird.

ULTRA Low Energy – Einsparungen bei den Betriebskosten

  • Ein Prozess , der mit 100 kg / h (220 lb / h) läuft, kann typischerweise einen kW-Unterschied von 92 Watt / kg (41 Watt / lb) mit ULTRA dryers gegenüber einem generischen Trockenmitteltrockner feststellen.
  • Dies spart jährlich 6.500 US-Dollar bei einer Beispielrate von 100 kg / h (220 lb / h) – bei genau derselben Arbeit.
  • ULTRA bietet Jahr für Jahr Einsparungen für den gesamten Lebenszyklus.

ULTRA Low Energy – Dynamische Software

  • Temperature Sense Control – Die Temperatur wird standardmäßig effizient mit Energiesparmodus gesteuert.
  • Heizung und Luftstrom werden automatisch geregelt, um sicherzustellen, dass nur die erforderliche Wärmemenge und der Luftstrom verwendet werden, um das Material auf Temperatur zu bringen.

ULTRA Schnelltrocknung

  • ULTRA dryers Materialien unter Vakuum stellen, um schnell zu trocknen, im Gegensatz zu einer langen Exposition gegenüber heißem Trockenluftstrom durch Trockenmittel.
  • Normalerweise trocknet ULTRA das Material sechsmal schneller als herkömmliche Trockenmitteltrockner.
  • Die schnelle Trocknungszeit von ULTRA ermöglicht schnellere Starts.

ULTRA-Niedrigenergiekomponenten

  • Kein Regenerationsprozess, kein Energieverbrauch.
  • ULTRA verwendet nur ein kleineres Gebläse und eine kleinere Heizung für kleinere Mengen und schnellere Trocknungszeiten.
  • Kompakter Heizbehälter – weniger Material im Prozess, weniger Energieverbrauch, einfachere Reinigung.
  • Minimale Wartung – keine geplanten Wartungsanforderungen und keine Verbrauchsmaterialien.

ULTRA Live Throughput Monitoring

  • Wägezellen überwachen die Vakuumkammer und den Rückhaltebehälter und liefern Live-Materialverbrauchsdaten.
  • Daten ermöglichen es, die Trocknungsrate effizient zu verfolgen und entsprechend der Trocknerverbrauchsrate anzupassen.
  • ULTRA-Live-Daten sorgen für eine effiziente Trocknung von ULTRA.

ULTRA Fast Return on Investment

  • ULTRA dryers zahlt sich kurzfristig schnell aus und spart langfristig Energiekosten.
  • Energieverbrauch – ein Trockenmitteltag = eine ULTRA-Woche.
  • Indirekte Vorteile – Steigerung der Produktivität, Reduzierung der Startschrottraten und Reduzierung des Energieverbrauchs im selben Zeitraum.

1 – Heiztrichter

  • WÄRME – Der Heizbehälter wird mit Rohmaterial beladen und für kurze Zeit auf die normale Trocknungstemperatur erhitzt. Beispiele:
  • Für ABS beträgt die typische Wärmezeit 15 bis 30 Minuten bei 80 ° C.
  • Für PET beträgt die typische WÄRMEzeit 40 bis 60 Minuten bei einer Trocknungstemperatur von 170 ° C.

2 – Vakuumkammer

  • Heißes Material wird in die Vakuumkammer abgegeben, die Menge wird von Wägezellen überwacht und automatisch eingestellt.
  • TROCKEN – Die Vakuumkammer wird versiegelt und ein Hochvakuum an das heiße Material angelegt, wodurch der Siedepunkt der Feuchtigkeit auf 56 ° C gesenkt wird.
  • Das Vakuum beträgt 56 „Hg / 700 mmHg, typischerweise 20 bis 30 Minuten , abhängig vom Material, der anfänglichen / Zielfeuchtigkeit und dem erforderlichen Durchsatz.
  • Vakuum nur aktiv normalerweise 1-2 Minuten pro Zyklus – minimale Energie.

3 – Retention Hopper

  • Der Rückhaltebehälter ist an Wägezellen montiert, die den Materialverbrauch live überwachen.
  • Live-Nutzungsdaten geben an, wann Material aus der Vakuumkammer freigesetzt werden muss, wobei das in Bearbeitung befindliche Material automatisch angepasst wird.
  • Optionale Trockenluftspülung – nur für sehr hygroskopische Materialien.

ULTRA-Steuerung

Beim ULTRA Dryer stehen zwei Steuertypen zur Auswahl – Standard oder Touchscreen .

Auto-Stop-Funktion – Einfache Reinigung / Abschaltung
Mit Wägezellendaten kann eine Auto-Stop-Zeit eingestellt werden. Der Trockner wird zum festgelegten Zeitpunkt fertiggestellt, ohne dass Material im Inneren verbleibt. Dies ermöglicht eine schnelle Reinigung und Inbetriebnahme neuer Materialien.

Dynamische Trocknungsfunktion – Effizientes Trocknen
Wägezellendaten passen die Trocknungsrate automatisch an die Prozessrate an – trocknen nur das, was erforderlich ist, und minimieren kW pro Pfund / Kilo.

Autostart-Funktion – Vereinfachen Sie den Start
Eine weitere Standardfunktion, mit der Material ohne Eingreifen des Bedieners geplant und vorbereitet werden kann.

ULTRA Standard Steuerung

  • Einfache Einrichtung und Bedienung des Trockners.
  • Überwachung und Protokollierung mehrerer Alarmzustände.
  • Einfache Exportfunktion & Software-Update.

ULTR Touch Steuerung

  • Einfache Visualisierung des Bedieners auf einem Bildschirm.
  • Integrierte FlexBus Lite Materialtransportkontrolle.

Technische Daten

Materialdurchsatz50 kg/h
Heizkammervolumen70 l
Vakuumkammervolumen27 l
Aufbewahrungsvolumen37 l
Max. Temperatur176°C
Versorgung400V / 3Ph / 50Hz / 10A
Prozessheitzung10 kW
Gebläse0.75 kW, 2973 l/m
Druckluftanschluss5.86 bar
Druckluft Verbrauch2.4 N m³/hr
Gewicht228 Kg

Downloads

Flyer Deutsch

LPD-200 Vakuumtrockner

Low Energy LPD Trockner, erste Generation der Maguire Vakuumtrocknungstechnologie.

  • Für Durchsätze von 14, 45, 90 kg / h (30, 100 und 200 lb / h) Energieeffiziente Vakuumtrocknungsmethode Geeignet für die technische Trocknung mit kleinen lb / h (kg / h)

Energieeffizientes Trocknen

Energieeffizienz

  • Die Energie für das HEAT- Material von der Umgebungstemperatur bis zur Zieltrocknungstemperatur ist für alle Trocknungsprozesse gleich.
  • Energie zu TROCKENEM Material treten die Unterschiede auf, wenn ein Maguire LPD -Trockner mit allen Arten von Trockenmitteltrocknern verglichen wird.
  • Nebeneinander-Tests des Vakuumtrockners und eines Trockenmitteltrockners zeigen einen um 70 bis 80% reduzierten Energieverbrauch.

Energiesparmodi Standardmäßig eingebaut

  • Temperatursensorsteuerung: Die Temperatur wird effizient mit standardmäßig eingebauten Energiesparmodi gesteuert.
  • Heizung und Gebläse werden automatisch geregelt, um sicherzustellen, dass nur die erforderliche Menge an Wärme und Luftstrom verwendet wird, um das Material auf Temperatur zu bringen.

Trocknungsgeschwindigkeit

  • LPD -Trockner verwenden Vakuum als Hauptmethode zum Trocknen gegenüber Lufttrocknungsmittel.
  • In der Regel trocknen Vakuumtrockner sechsmal schneller als herkömmliche Trockenmitteltrockner.
  • Dies reduziert den Energieverbrauch für das Trocknen von Material erheblich und führt zu einer längeren Produktionszeit.

Niedrigenergiekomponenten

  • Kein Regenerationsprozess, kein Energieverbrauch.
  • Im Vergleich zu Trockenmitteltrocknern verwenden LPD -Trockner nur ein kleineres Gebläse und eine kleinere Heizgröße, basierend auf kleineren Mengen und Energieeffizienz.
  • Geringer Wartungsaufwand: Keine geplanten Wartungsanforderungen und keine Verbrauchsmaterialien.

Schneller ROI

  • LPD Trockner zahlen sich kurzfristig schnell aus und zahlen sich langfristig durch Energieeinsparung weiter aus.
  • Energieverbrauch – ein Trockenmitteltag = ein LPD Woche.
  • Indirekte Vorteile – Steigerung der Produktivität, Reduzierung der Startschrottraten und Reduzierung des Energieverbrauchs im selben Zeitraum.

LPD Trockner auf einen Blick

1. Niedrigenergietrockner

Im Vergleich zu Trockenmitteltrocknern verwenden LPD -Trockner nur ein kleineres Gebläse und eine kleinere Heizung, basierend auf kleineren Mengen und Energieeffizienz. Kein Regenerationsprozess, kein Energieverbrauch.

2. Schnelle Kapitalrendite

LPD Trockner sorgen kurzfristig schnell für eine Kapitalrendite und zahlen sich langfristig durch Energieeinsparung weiter aus.

3. Benutzerfreundliche Steuerung

Stellen Sie einfach die Trocknungstemperatur, die Trocknungszykluszeit und den Systemstart ein.

4. Trocknungsparameter

Das Display zeigt die Temperatur und die abgelaufene Zykluszeit an. Zeigen Sie das aktuelle Vakuumniveau und die Temperatur im Prozess an.

5. Schnelle Materialänderungen

Der Trockner LPD trocknet chargenweise. Während des Trocknens vorheriger Materialien kann eine Material- oder Farbänderung vorgenommen werden. Keine Ausfallzeiten. Keine Unterbrechung des Trocknungsprozesses.

6. Trocknungsgeschwindigkeit

LPD -Trockner verwenden Vakuum als Hauptmethode zum Trocknen im Vergleich zu Lufttrocknungsmittel. Dies ist typischerweise 6-mal schneller als herkömmliche Trockenmitteltrockner.

Technische Daten

Materialdurchsatz in kg/h basierend auf einer typischen Schüttdichte von 0,7 bei unterschiedlichen Zykluszeiten. Diese Informationen dienen nur als Richtlinie und stellen keinen garantierten Kg/kW-Wert dar.

Technische Daten
ModelLPD-200
Durchsatz (Basierend auf 20min Zykluszeit)110 kg/h
Trichtervolumen57 liter
Maxximale Temperatur180°C
Anschluss13.6 Kw / 415VAC
Verbrauch Pumpe2.7 kW
Druckluftverbrauch1.2 m³/h
Gewicht520 kg
Länge x Breite x Höhe100 x 90 x 240cm

Durchsatz:

MaterialRest-FeuchteTrocknungszeitTemperatur °CkW/kg
ABS0.1020-2580-850.034
ABS/PC0.0225-301000.042
LCP0.0220-501500.080
PA0.20-0.1020-3080-850.036
PBT0.0220-251200.038
PC0.0220-251200.040
PC/PBT0.0220-251250.040
PEEK0.20-0.1025-301500.062
PEI0.0230-401500.064
PES0.00-0.0225-301500.053
PET/IMM0.0130-351500.053
PMMA0.02-0.0430850.042
POM0.20-01.102580-1100.042
PPO0.0225100-1200.053
PPS0.02251500.057
PUR0.0225125-1400.043
Max0.0225-301500.057
PSU0.02-0.1020-40800.053

Funktionsweise eines Vakuumtrockners

Schritt 1 – Heizphase

  • Der Kanister ist mit Rohmaterial gefüllt.
  • Das Material wird von der Umgebungstemperatur auf die erforderliche Trocknungstemperatur erwärmt.
  • Die Zeit, um das Material auf Temperatur zu bringen, ist schnell – normalerweise 20 bis 30 Minuten für die meisten Materialien.

Schritt 2 – Vakuumtrocknung

  • Der Kanister indiziert von der HEAT- Stufe in (Position 1) bis zur VACUUM- Stufe in (Position 2).
  • Der Vakuumkanister wird verschlossen und ein Hochvakuum an das heiße Material angelegt, wodurch der Siedepunkt der Feuchtigkeit auf 133 ° F / 56 ° C gesenkt wird.
  • Das Vakuum beträgt 56 „Hg / 700 mmHg, typischerweise 20 bis 30 Minuten , abhängig vom Material, der anfänglichen / Zielfeuchtigkeit und dem erforderlichen Durchsatz.
  • Vakuum nur aktiv normalerweise 1-2 Minuten pro Zyklus – minimale Energie.

Schritt 3 – Materialzufuhr

  • Das Material ist jetzt einsatzbereit.
  • Der Kanister zeigt auf MATERIAL TAKE OFF (Position 3).
  • Ein Ventil im Kanister wird aktiviert, damit das Material dem Materialabzug zugeführt werden kann.
  • Jegliches Material, das bis zum Ende der Trocknungszykluszeit im Kanister verbleibt, dreht sich einfach zurück in die HEAT- Stufe (Position 1) und frisches Material aus der VACUUM- Stufe (Position 2), wodurch die Möglichkeit einer erneuten Feuchtigkeitsaufnahme oder Materialkühlung ausgeschlossen wird.

Downloads

Flyer Deutsch